Login OnlineBanking

Altersvorsorge ist wie ein guter Aperol 

Die richtige Mischung macht den Unterschied

Wer kennt ihn nicht: den erfrischenden Aperol Spritz an einem lauen Sommerabend. Spritzig, ausgewogen und einfach gut gemixt – genau wie es bei der Altersvorsorge sein sollte. Denn eine solide finanzielle Absicherung im Alter ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis einer gut durchdachten Mischung aus verschiedenen Zutaten. Nur so entsteht ein Gesamtbild, das auch in 30 Jahren noch schmeckt – sprich: Sicherheit, Freiheit und Lebensqualität bietet.

Die Aperol-Formel für Ihre Altersvorsorge

Ein guter Aperol Spritz besteht klassisch aus 1 Teil Soda, 2 Teilen Aperol und 3 Teilen Prosecco. Genau so braucht auch Ihre Altersvorsorge mehrere Bestandteile, die zusammen wirken. Und dabei ist eines ganz klar: Die gesetzliche Rente allein reicht heute oft nicht mehr aus.

Hier kommt das Rezept für Ihre finanzielle Zukunft:

1. Staatliche Rente – das Soda

Sie ist die Basis, wie das Soda im Glas. Spritzig, aber nicht genug. Die gesetzliche Rente reicht in den meisten Fällen nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard zu halten. Darum braucht es mehr.

2. Betriebliche Altersvorsorge – der Aperol

Das bringt Farbe ins Spiel. Viele Arbeitgeber bieten Zuschüsse oder eigene Vorsorgeprogramme an. Wer clever ist, nutzt diese Möglichkeit – oft sogar steuerlich begünstigt. ➡️Mehr dazu

3. Private Vorsorge – der Prosecco

Sie sprudelt zusätzlich und wird leider häufig unterschätzt. Ob Riester, Lebensversicherung oder Sparplan – private Vorsorge ist Ihr eigener Beitrag zur Zukunft. Sie gibt Ihnen Flexibilität und bringt oft mehr Rendite als man denkt. ➡️ Mehr dazu

Garnitur: Bildung & Beratung

Wie beim Drink die Orangenscheibe: Sie verleiht dem Ganzen den letzten Schliff. Wer sich informiert, vergleicht und sich beraten lässt, hat am Ende das beste Ergebnis im Glas.

5 Gründe, warum Sie jetzt mit der Altersvorsorge starten sollten

1️⃣ Der Zinseszins liebt die Zeit
Je früher man startet, desto mehr kann das Geld für einen arbeiten. Schon kleine monatliche Beträge wachsen über Jahre hinweg durch Zins und Rendite zu einer stolzen Summe.

2️⃣ Sie zahlen weniger pro Monat
Wer mit 25 Jahren anfängt zu sparen, braucht oft nur die Hälfte dessen, was jemand mit 45 Jahren investieren muss – um später auf das gleiche Ergebnis zu kommen.

3️⃣ Sie sind unabhängig von der Politik
Niemand kann sagen, wie sicher die gesetzliche Rente in 30 Jahren ist. Mit privater Vorsorge haben Sie Ihr eigenes Sicherheitsnetz.

4️⃣ Es gibt staatliche Förderung und Steuervorteile
Ob Riester oder betriebliche Altersvorsorge: Der Staat unterstützt beim Sparen – und das sollte man sich nicht entgehen lassen.

5️⃣ Es fühlt sich einfach gut an
Zu wissen, dass man für später vorsorgt, gibt ein gutes Gefühl. Sie haben Ihr Leben im Griff – auch in 30 Jahren.

Rechenbeispiel zur Orientierung

Beispiel: 25 Jahre alt

  • Zeit bis zur Rente: 42 Jahre
  • Monatliche Sparrate: 100 €
  • Endkapital mit 67: ca. 145.000 €

Früh starten zahlt sich aus – kleine Beträge reichen bei langer Laufzeit!

Beispiel: 35 Jahre alt

  • Zeit bis zur Rente: 32 Jahre
  • Monatliche Sparrate: 150 €
  • Endkapital mit 67: ca. 136.000 €

Wer später anfängt, muss mehr einzahlen – aber es lohnt sich trotzdem noch.

Beispiel: 45 Jahre alt

  • Zeit bis zur Rente: 22 Jahre
  • Monatliche Sparrate: 250 €
  • Endkapital mit 67: ca. 117.000 €

Auch mit 45 ist der Einstieg sinnvoll – aber man muss deutlich mehr investieren.

Hinweis:
Alle Beispiele beruhen auf der Annahme von:

  • Regelmäßiger Einzahlung zum Monatsanfang
  • 5 % durchschnittlicher Jahresrendite
  • Ohne Berücksichtigung von Steuern und Inflation

 

Fazit

Ob mit oder ohne Orangenscheibe – die Altersvorsorge ist kein Thema für später. Sie ist ein Drink, den man heute mixen muss, um ihn morgen zu genießen. Und wie beim Aperol gilt: Die Mischung macht's! Wer klug kombiniert, regelmäßig nachfüllt und auf Qualität achtet, kann sich auf einen genussvollen Lebensabend freuen.

Also: Warum warten? Cheers auf die Zukunft!