Frisch verheiratet
5 wichtige Finanztipps für den Start ins gemeinsame Leben
Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit! Die Ringe glänzen, die Erinnerungen an den großen Tag sind noch frisch – und jetzt beginnt ein ganz neues Kapitel: Ihr gemeinsames Leben als Ehepaar. Neben Liebe, Alltag und Familienplanung ist ein Thema besonders wichtig, das oft zu spät kommt: die Finanzen.
Hier kommen 5 praktische Finanztipps, damit Sie nicht nur gemeinsam glücklich, sondern auch finanziell gut aufgestellt in die Ehe starten.
1️⃣ Reden Sie offen über Geld – jetzt!
Geld ist kein romantisches Thema, aber ein wichtiges. Sprechen Sie ehrlich über:
- Einkommen und Ausgaben
- Schulden oder bestehende Kredite
- Sparziele und Wünsche (z. B. Eigenheim, Kinder, Reisen)
Tipp: Planen Sie auch „schöne“ Dinge ein: Urlaube, Hobbys, Erlebnisse. Finanzplanung soll das Leben verbessern – nicht nur absichern.
2️⃣ Gemeinsames Konto – ja oder nein?
Es gibt kein Richtig oder Falsch – aber viele Paare fahren gut mit der 3-Konten-Methode:
- Ein Gemeinschaftskonto für gemeinsame Ausgaben (Miete, Einkäufe, Urlaub)
- Je ein eigenes Konto für persönliche Ausgaben
So behält jeder etwas Freiraum, aber das „Wir“ kommt nicht zu kurz.
3️⃣ Steuerklasse wechseln & Ehegattensplitting nutzen
Als Ehepaar haben Sie die Möglichkeit, Ihre Steuerklassen zu ändern – oft mit spürbarem Vorteil. Besonders das sogenannte Ehegattensplitting kann bei unterschiedlich hohem Einkommen zu einer deutlichen Steuerersparnis führen.
Tipp: Kombination III/V oder IV/IV mit Faktor prüfen – das Finanzamt oder ein Steuerberater kann Ihnen genau sagen, was für Sie am besten ist.
4️⃣ Versicherungen anpassen
Prüfen Sie, ob Sie jetzt gemeinsam günstiger versichert sein können – zum Beispiel bei:
- Haftpflichtversicherung
- Hausratversicherung
- Rechtsschutzversicherung
Oft können Sie Verträge zusammenlegen und sparen. Auch wichtig: Patientenverfügung und Vollmachten – für den Fall der Fälle.
5️⃣ Altersvorsorge und Vermögensaufbau nicht aufschieben
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, gemeinsam über die Zukunft nachzudenken:
- Haben Sie bereits private Vorsorge (z. B. Riester oder Sparpläne)?
- Wollen Sie gemeinsam Vermögen aufbauen oder Eigentum kaufen?
- Gibt es betriebliche Altersvorsorge, die ergänzt werden kann?
Tipp: Kleine Sparraten reichen, wenn man früh beginnt – und gemeinsam geht es oft einfacher.
Fazit
Die Hochzeit ist ein wunderschöner Neubeginn – auch finanziell. Wer jetzt offen spricht, klug plant und bewusst entscheidet, legt den Grundstein für eine sichere und entspannte Zukunft zu zweit.
Denn: Liebe und Geld müssen keine Gegensätze sein – im Gegenteil, mit dem richtigen Plan ergänzt sich beides perfekt.