Wer nach einer Wohnung sucht, braucht oft einen langen Atem – und einen gut gefüllten Geldbeutel. Denn gerade bei Neubauten oder nach Renovierungsarbeiten werden häufig deutlich höhere Mietpreise verlangt. Basierend auf der durchschnittlichen Mietbelastungsquote von 27,2 % (Quelle: Statistisches Bundesamt) fließt 2020 das Gehalt von circa 69 Arbeitstagen in die Tasche der Vermieter. Und damit in die vier Wände, die am Ende nicht die eigenen sind. Anders ausgedrückt bedeutet das: Bis zum 8. April arbeiten Sie für Ihren Vermieter.
Trotz der steigenden Mietpreise ist Deutschland weiterhin Mieterland. Gerade mal jeder Zweite lebt hier im eigenen Zuhause. Vor allem junge Deutsche wohnen heute häufiger zur Miete als früher. 1999 besaßen noch 23 % der 25-34-jährigen Wohneigentum, 2017 waren es nur noch 12 %.
Doch woran liegt das? Ist Eigentum unbezahlbar geworden? Es stimmt zwar, dass die Immobilienpreise ebenfalls gestiegen sind. Aber: Es gibt immer noch Regionen, in denen Immobilien erschwinglich sind. Gerade in mittleren Lagen, in kleineren Städten und außerhalb von Ballungszentren gibt es Wohneigentum, das auch für Normalverdiener zu haben ist.
Die Bedingungen sind also besser, als viele annehmen. Doch gerade für junge Paare und Familien scheint das erforderliche Eigenkapital die größte Hürde zu sein. Experten raten, dass Sie etwa 20 Prozent des Kaufpreises mithilfe von Eigenkapital finanzieren sollten. Bausparen ist eine von mehreren Möglichkeiten, innerhalb eines gewissen Zeitraums die hierfür nötige Summe anzusparen. Zudem gibt es auf dem Weg zum Eigenheim auch Unterstützungen vom Staat in Form der Riester-Förderung und des Baukindergelds, damit die eigenen vier Wände Wirklichkeit werden. Hinzu kommen lokale Förderprogramme, Förderkredite und -zuschüsse der KfW für energieeffizientes Bauen.
Mit dem richtigen Finanzierungsplan muss der Traum vom eigenen Zuhause also auch heute keine Wunschvorstellung bleiben. Wann sagen Sie: Tschüss Miete, Hallo Eigenheim?
Tschüss Miete. Hallo Eigenheim.
Immobilien zur Eigennutzung oder als Geldanlage
Aufgrund der weiterhin hohen Nachfrage und sehr positiven Resonanz unserer Laurentius -Terrassen planen wir bereits einen weiteren Bauabschnitt. Über den Dächern von Tauberbischofsheim entstehen hier weitere 7 moderne Wohnungen mit Gasheizung und möglicher PV-Anlage.
Verkaufsstart: Juli 2020
Baubeginn: voraussichtlich September 2020
Sie haben Interesse?
Dann rufen Sie uns an unter 09341 802-0 oder vereinbaren Sie einen Termin.