- Die Bank erfolgreich führen
- Kontrolle
- Mitbestimmen
Unsere Organe und Gremien
Vorstand, Aufsichtsrat und Vertreterversammlung
Seit der Gründung gestalten die Menschen aus der Region die Geschicke unserer Bank aktiv mit. Erfahren Sie mehr über den Vorstand, den Aufsichtsrat und die Vertreterversammlung Ihrer Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber.
Wir führen zum Erfolg
Der Vorstand Ihrer Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber besteht aus vier Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt wurden. Der Vorstand leitet die Bank eigenverantwortlich, vertritt sie nach außen und führt die Geschäfte. Der Vorstand ist dem Aufsichtsrat und den Mitgliedern der Bank zur Rechenschaft verpflichtet.
Mitglieder des Vorstandes
Michael Schneider (Vorstandsvorsitzender), Holger Engelhardt (stv. Vorstandsvorsitzender), Marco Garcia, Dirk Schlenker
Wir kontrollieren den Erfolg
Der Aufsichtsrat wird von der Vertreterversammlung gewählt. Er überwacht die Geschäftsführung des Vorstandes und kontrolliert die Geschäftsergebnisse. Der Aufsichtsrat berichtet zudem einmal jährlich in der Vertreterversammlung über den Jahresabschluss und die durchgeführte Prüfung.
Mitglieder des Aufsichtsrates
- Dr. Bernd Kober, Aufsichtsratsvorsitzender, Wertheim

- Sabine Schweiger, stellv. Aufsichtsratsvorsitzende
- Dr. Lukas André
- Ullrich Baudisch
- Elmar Burger
- Otto Busch
- Laura Coskun-Clärding
- Susanne Eberhard
- Hans-Richard Haas
- Jelto Hendriok
- Klaus Hofmann
- Rainer Houck
- Prof. Dr. Gabriele Jeck-Schlottmann
- Klemens Käsmann
- Klaus Landeck
- Gerhard Mühleck
- Andreas Redaoui
- Bernd Reinhart
- Prof. Dr. Wolfgang Reinhart
- Peter Rösch
- Eva Schnabel
- Gernot Wenig
Günther Winkler
Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber
Bekanntmachung des Vorstands über die für die Zusammensetzung des Aufsichtsrats anwendbaren Vorschriften gemäß § 1 Abs. 1 Nr. 5 S. 2 DrittelbG i.V.m. § 97 Abs. 1 AktG
Der Vorstand der Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber ("Genossenschaft"), eingetragen im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Mannheim unter Nr. 570030, gibt Folgendes bekannt:
1. Der Vorstand ist der Ansicht, dass der Aufsichtsrat der Genossenschaft nicht mehr nach den für ihn maßgebenden gesetzlichen Vorschriften zusammengesetzt ist. Infolge der Verschmelzung der Volksbank eG Mosbach, der Raiffeisenbank Eichenbühl und Umgebung eG, der Volksbank Main-Tauber eG zu Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber beschäftigt die Genossenschaft nun in der Regel mehr als 500, jedoch nicht mehr als 2.000 Arbeitnehmer.
2. Der Aufsichtsrat der Genossenschaft hat daher nach Auffassung des Vorstands künftig gemäß §§ 1 Abs. 1 Nr. 5, 4 Abs. 1 Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG) zu zwei Dritteln aus Aufsichtsratsmitgliedern der Genossenschaftsmitglieder und zu einem Drittel aus Arbeitnehmervertretern zu bestehen.
3. Die Vertreterversammlung vom 28.06.2023 hat § 24 der Satzung neu gefasst und beschlossen, dass der Aufsichtsrat künftig aus 36 Mitgliedern bestehen soll, von denen 24 Aufsichtsratsmitglieder von den Genossenschaftsmitgliedern und 12 Aufsichtsratsmitglieder von den Arbeitnehmern zu bestimmen sind.
4. Der Vorstand weist darauf hin, dass auf die Zusammensetzung des Aufsichtsrats gemäß § 1 Abs. 1 Nr. 5 DrittelbG i.V.m. 97 Abs. 1 AktG die §§ 1 Abs. 1 Nr. 5, 4 Abs. 1 DrittelbG i.V.m. § 24 der Satzung Anwendung finden, wenn nicht Antragsberechtigte nach § 98 Abs. 2 AktG innerhalb einer Frist von einem Monat nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Bundesanzeiger das nach § 98 Abs. 1 AktG zuständige Landgericht Mosbach anrufen.
Tauberbischofsheim, 18.Oktober 2023
Ihre Volksbank eG
Neckar Odenwald Main Tauber
Der Vorstand
Michael Schneider Holger Engelhardt Marco Garcia Dirk Schlenker
Tagesordnung
Ordentliche Vertreterversammlung der Volksbank Main-Tauber eG für das Geschäftsjahr 2022
Mittwoch, 28. Juni 2023, um 19.00 Uhr
- Eröffnung und Begrüßung
- Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2022, Vorlage des Jahresabschlusses
2022 und Vorschlag zur Verwendung des Jahresüberschusses - Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit
- Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung und Erklärung des Aufsichtsrates hierzu
- Beratung über den Prüfungsbericht und Beschlussfassung über den Umfang der Bekanntgabe des Prüfungsberichts
- Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2022 und Beschlussfassung über die Ergebnisverwendung des Jahresüberschusses 2022
- Beschlussfassung über die Entlastung
a) der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2022
b) der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2022 - Turnusmäßige Wahlen zum Aufsichtsrat
- Verschmelzung mit der Volksbank eG Mosbach und der Raiffeisenbank Eichenbühl und Umgebung eG
- Information über den vorgesehenen Zusammenschluss und Erläuterung des Entwurfs des Verschmelzungsvertrages
- Verlesen des Prüfungsgutachtens des Prüfungsverbandes
- Beschlussfassung über den Zusammenschluss mit der Volksbank eG Mosbach und der Raiffeisenbank Eichenbühl und Umgebung eG und Genehmigung des Entwurfs des Verschmelzungsvertrages - Änderung der Satzung
a) Beschlussfassung zu Satzungsänderungen
b) Beschlussfassung zur unabhängigen Wirksamkeit der Satzungsänderungen - Zuwahl zum Aufsichtsrat aus der Fusion mit der Volksbank eG Mosbach und der Raiffeisenbank Eichenbühl und Umgebung eG
- Aufsichtsratswahl nach dem DrittelbG
- Festsetzung der Aufsichtsratsvergütung
- Änderung der Wahlordnung
- Wahl des Wahlausschusses
- Ehrungen
- Verschiedenes, Wünsche und Anträge
Anträge der Mitglieder und Vertreter, über die in der Vertreterversammlung Beschluss gefasst werden soll, können nach den gesetzlichen und satzungsmäßigen Vorgaben eingereicht werden.
Ihre Stimme zählt - die Mitglieder entscheiden über Ihre Bank
Alle vier Jahre wählen die Mitglieder einer Genossenschaft aus ihren Reihen Vertreter im satzungsmäßigen Verhältnis in die Vertreterversammlung. Bei der Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber wird für je 150 Mitglieder ein Vertreter gewählt. Vorstand und Aufsichtsrat legen vor der Vertreterversammlung Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab. Die Vertreterversammlung stellt den Jahresabschluss fest und beschließt, wie der Jahresüberschuss verwendet werden soll. Außerdem entscheidet sie über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Die Versammlung bestimmt über die Satzung sowie über die Besetzung des Aufsichtsrates und ist damit das wichtigste Organ einer Genossenschaftsbank.
Insgesamt verteilen sich die 328 Vertreter*innen wie folgt:
Regionalmarkt Main 105 Vertreter*innen
Regionalmarkt Mergentheim 83 Vertreter*innen
Regionalmarkt Tauber 86 Vertreter*innen
Regionalmarkt Vorbach-Tauber 54 Vertreter*innen
Ein großes Thema der diesjährigen Vertreterversammlung, am 28. Juni 2023, war die Verschmelzung mit der Volksbank eG Mosbach und der Raiffeisenbank Eichenbühl und Umgebung eG. Die Vertreter*innen stimmten der Fusion zu 100 % zu. Ähnlich gut liefen die Versammlungen bei den anderen Banken: Volksbank eG Mosbach 99 % Zustimmung, Raiffeisenbank Eichenbühl und Umgebung eG 99,8 % Zustimmung.
Wir freuen uns auf die Zukunft der vereinigten Bank unter dem Namen "Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber“
Wir beraten den Vorstand
Neben den gesetzlichen Organen (Vorstand, Aufsichtsrat und Vertreterversammlung) hat die Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber einen Beirat errichtet. Der Beirat ist kein satzungsmäßiges Organ. Dieses Gremium fördert die Geschäftsentwicklung der Bank und arbeitet hierbei vertrauensvoll mit den Unternehmensorganen zusammen. Er berät den Vorstand und unterstützt ihn bei der Durchführung geschäftlicher Maßnahmen, insbesondere in Angelegenheiten zur Vertiefung und Förderung der Beziehung der Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber zu ihren Mitgliedern und Kunden. Die Mitglieder des Beirates werden auf Vorschlag des Vorstandes vom Aufsichtsrat berufen. Beirat können nur natürliche, unbeschränkt geschäftsfähige Personen werden, die Mitglied der Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber sind. Ebenso dürfen diese Personen am Tag der Berufung das 70. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Die Amtszeit eines Beiratsmitgliedes beträgt 3 Jahre.
Der Beirat besteht aus folgenden Personen:
- Günter Appel, Lauda-Königshofen
- Gerhard Baumann, Tauberbischofsheim
- Michael Boller, Distelhausen
- Jörg Dümmig-Zitzmann, Wertheim
- Wolfgang Gehrig, Boxberg
- Ursula Haag, Unterbalbach
- Peter Herm, Tauberbischofsheim
- Petra Jouaux, Lauda-Königshofen
- Doris Kaufmann, Neunkirchen
- Thomas Kraft, Urphar
- Jürgen Lutz, Bestenheid
- Armin Quenzer, Edelfingen
- Gaby Rüppel, Kreuzwertheim
- Hubert Sauter, Dörlesberg
- Klaus-Dieter Schmitt, Tauberbischofsheim
- Christa Zeitler, Bad Mergentheim
- Birgit Zweig, Wölchingen